Armin Wey
Biografie
Armin Wey, (* 25. März 1946 in Wolhusen), lebt heute in Luzern.
Er liess sich im grafischen Gewerbe ausbilden. Sein besonderes Interesse gilt seit Jahren der Fotografie, insbesondere einer aus grafischer Sicht entstandenen Landschaftsfotografie. Er wurde bekannt durch die Bildbände «Entlebuch-Entlebucher» 1973, «Lozärner Schüüre» 1977, «Fotodokumente aus Wolhusen» 1984 und durch die Ausstellung «Romoos» 1984. 2021 übergab Armin Wey der Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern eine Auswahl von rund 200 Negativen aus diesen drei Dokumentationen. Diese wurden nun verzeichnet und archiviert. Die Digitalisate werden hier auf fotodok.swiss veröffentlicht: Sammlung Armin Wey
Arbeitsbereiche
Landschaftsfotografie, Reportagefotografie, Architekturfotografie, Porträtfotografie
Ausstellungen
- Historisches Museum Luzern, LUZERN FOTOGRAFIERT 1840/1975, Ausstellung und
Buchpublikation, 2020
- Kulturraum Obwalden, Kägiswil SICHTWEISEN, 2019
- VITRINE Galerie, Luzern SCHÜREN, 2016
- Fotowerkschau Luzern 2014, Kornschütte Luzern, 4. - 22. September 2014, Gruppenausstellung
- Romoos, Romooser Romoos, Meggerhorn Romoos, Meggen, 1984, Einzelausstellung
- Plakatwände Musikwochen Ettiswil, Ettiswil, 1987, Einzelausstellung
- Ein fotografischer Versuch über Philippe Jaccottet, Zentralbibliothek Luzern, Genf, 2004, Einzelausstellung
- Die Napfregion im Wandel, Stadtmühle Williau, 2010
Publikationen
- Entlebuch, Entlebucher, 1973, ARMATO, Wolhusen, Buch
- Wolhusen, 1976, ARMATO, Wolhusen, Buch
- Lozärner Schüüre, 1977, ARMATO, Wolhusen, Buch
- Fotodokumente aus Wolhusen, 1984, Eigenverlag, Luzern, Buch
- Der Napf, 1986, Eigenverlag, Luzern, Buch ISBN 3-909 156070
- Alfred Schmidiger, Buch: LEBEN UND WERK, Bildreproduktionen und Buchgestaltung,
Harlekin Verlag Luzern, 1987
- Werthenstein, 1989, Gemeinde Werthenstein, Werthenstein, Buch
- Romoos Binding-Preis, 1990, Binding Stiftung Basel, Basel, Buch
- Grosswangen, 1993, Gemeinde Grosswangen, Grosswangen, Buch
- LITERARISCHE INNERSCHWEIZ Herausgeber; Albert Köchlin Stiftung, Fotos, 2011
- Hansrudolf Würsch, Buch: DAS KÜNSTLERISCHE SCHAFFEN, Bilder, Gestaltung und Herausgeber, 2016
- Historische Gesellschaft Luzern, JAHRBUCH 2016, Fotoforum, REFLEXE-REUSS-REFLEXION, 2016
- Luzerner Namenbuch 1,1: Entlebuch. Die Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch (A–L), Comenius, Hitzkirch 1996, ISBN 3-905286-56-4
- Luzerner Namenbuch 1,2: Entlebuch. Die Orts- und Flurnamen des Amtes Entlebuch (M–Z), Comenius, Hitzkirch 1996, ISBN 3-905286-56-4
- Luzerner Namenbuch 2, Rigi: Die Orts-und Flurnamen der Luzerner Rigigemeinden, Gamma Druck und Verlag, Altdorf, ISBN 978-3-906200-26-2
- Luzerner Namenbuch, Dr. Erika Waser, Habsburg, Bildteil, 2014
- Luzerner Namenbuch, Dr. Erika Waser, Pilatus, Bildteil, 2021
Auszeichnungen
Quellen
- Armin Wey/Fotodok 2024
Kontakt
Armin Wey
Büttenenstrasse 39
6006 Luzern
Galerie
Hier ist nur eine kleine Auswahl an Fotografien von Armin Wey. Alle seine Bilder auf fotodok.swiss finden Sie hier: Sammlung Armin Wey
Heilig Kreuz 1972
Doppleschwand 1969