Menu

Claudia Walther

Claudia Walther, 2016

Biographie

Claudia Walther wurde 1956 in Bern geboren.
Mit 15 Jahren wurde sie Kunstschülerin des Malers Leo Maillet und lernte Zeichnen, Malen, Aquarell, Holzschnitt und Radierung. Nach dem Abschluss von Vorkurs und Kunstklasse an der Schule für Gestaltung Luzern führte sie ihre Studien an der University of Southern California, Los Angeles, bei Robbert Flick weiter.

Claudia Walther fotografierte intensiv auf den Strassen des südlichen Teils von Los Angeles und vergrösserte die Fotos auf Silberbaryt-Papier. Eine grosse Serie dieser Fotografien befindet sich heute in der Sammlung des «Watts Labour Action Commitees Los Angeles» WLACLA. Danach studierte sie an Graduate School der renommierten Kunstschule California Institute of the Arts, USA. Nebenbei arbeitete sie als Assistentin von Max Yavno, einem Meister der Fotografie der amerikanischen Westküste. 1984 erhielt Claudia Walther den Ahamson Foundation Grant, ein Jahres-Stipendium, 1985 den Master of Fine Arts Degree vom California Institute of the Arts. Grossformatige schwarz/weiss Bilder ihrer Diplomarbeit, wurden im gleichen Jahr vom Los Angeles Institute of Contemporary Art in die Ausstellung «Proof and Perjury» aufgenommen.

Wieder in Europa arbeitete Claudia Walther von 1987-1999 als Dozentin für Fotografie, Fotokunst und -theorie an der Hochschule für Gestaltung Basel. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. 2010 erfolgt der Umzug nach Luzern. Hier unterrichtete sie an der Gestaltungsschule Farbmühle, der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz und anderen Institutionen. Seit vielen Jahren leitet Claudia Walther die Fotokunst Gruppe 09 in Basel, welche regelmässig öffentlich ausstellt, und seit kurzem ist sie Mitglied des k25 Ausstellungsraums in Luzern.

Claudia Walther hat sich seit jeher als Künstlerin, welche mit dem Medium Fotografie arbeitet, verstanden. Die digitalen Möglichkeiten der Überlagerungen führten sie seit 2015 in die direkte Bemalung der Fotografien mit Acrylfarbe. Auch Inszenierungen und «Associative Clusters» (loose zusammengehörende Fotografie-Gruppen) in ganz verschiedenen Formaten sind ins Zentrum ihres Schaffens gerückt. Sie realisierte zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.


Arbeitsbereiche

Fotokunst, Fotomalerei, Installation

Themenschwerpunkte

Oceano Mare, Meer, Strand, Insel. Rosen, «Oh happy day», fotografischer Surrealismus. Die Farbe Weiss, Blaue Bilder: «Blues». Strukturen, Lichtnetze. Odiliens Augen, Votivaugen. «En Vitesse» und «Trainscapes» Langzeitbelichtungen aus dem Zug. Inszenierungen: Der Vorhang. Antike Landschaften und Ruinen: History Lessons, digitale Bearbeitungen. Traum, Musiker, Musikinstrumente, Fotomalerei.

Publikationen

Ausstellungen

Einzelausstellungen seit 2000 (Auswahl):

2018 Retrospektive, maison 44, Basel. 2017 «Vertical Time» Galerie Vitrine, Luzern. 2015 Tag und Traum, Forum Zugerland, Steinhausen. 2014 Galerie am Leewasser, Brunnen, mit Barbara Jäggi. 2013 New Sceneries, Artspace Luzern. 2013 History Lessons, Galerie f5 Luzern. 2012 Oceano Mare, Galerie das Ding Luzern. 2012 Blues, Galerie Café Arlecchino Luzern. 2011 «Abundance», Galerie f5, Luzern. 2010 «Defining the Place», with Alfons Greber, Cecil Fergerson Gallery, WLACAC, Los Angeles, USA. 2005 «en vitesse», Kunstverein Hochrhein, Villa Berberich, Bad Säckingen. 2005 «whites and colors», Galerie Monika Wertheimer, Oberwil 2005 «trainscapes», Armin Vogt Stasia Hutter Galerie, Basel 2005 «whites», UBS Konferenz- und Ausbildungszentrum, Basel 2003 «en vitesse», Baudepartement, Basel 2002 «Stadtausschnitte in Farbe», Baudepartement, Basel


Gruppenausstellungen seit 2000 (Auswahl):

2017 Geld, Gold und Diamanten, Galerie Vitrine Luzern. 2016 Kunst- und Kulturzentrum Landessender Beromünster. 2016 Aktuelle Kunst 2016, Luzern Landschaft und Zofingen. 2015 Schnittstellen, Gruppe 09, Maison 44, Basel. 2014 FWD Der mobile Kunstraum Sursee. 2013 Berliner Liste, Kunstmesse, Kraftwerk Berlin. 2013 Hinter den Dingen, Gruppe 09, Bellevue, Ort für Fotografie Basel. 2012 Die Fabrik ruft, Fabrik Brunnen. 2011 ... am wenigsten die Wirklichkeit, Gruppe 09, Baudepartement Basel 2011 Galerie Tuttiart, Luzern. 2011 Museum Birsfelden, mit René Regenass und Vera Zubiella. 2010 Salon Blanc, Kunstraum Riehen. 2009 Raum in der Fotografie / Fotografie im Raum, Gruppe 09, Ausstellungsraum auf der Lyss, Basel. 2008 Regionale, Kunsthalle Basel. 2008 QuARTier, Gundeldinger Feld, Basel. 2006 «Reisenbahnen», Kunstmuseum Olten. 2005 «colors», Kunstpanorama Luzern. 2004 «Zusammen - drei Sichtweisen», mit R. Borer und C. Roth, Ausstellungsraum Klingental, Basel. 2002 Kunstkredit Basel Stadt, Kunsthaus Baselland. 2002 Supermarket, Liste 02, Young Art Fair, Basel. 2001 Regionale Basel, Kunst Raum Riehen. 2000 Regionale Basel, Galerie Werkstatt, Reinach.

Auszeichnungen/Werkbeiträge

  • 2000 Werkbeitrag des Fachausschusses für Film/Video/Foto der Kantone Basel Stadt und Basel Land
  • 1996 Werkbeitrag des Fachausschusses für Film/Video/Foto der Kantone Basel Stadt und Basel Land
  • 1984 Ahamson Foundation Grant, CalArts, California, USA


Kontakt

Würzenbachstrasse 17
6006 Luzern
041 370 66 15
mail

Weblink

www.claudiawalther.ch


Galerie