Jean Hämisegger
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Biografie
Jean Hämisegger auch Jean Haemisegger (19. Juli 1902 in Bern, bis 4. Mai 970 in Salmon Arm, Kanada) war ein aus Bern stammender Fotograf aus Andermatt im Kanton Uri.
Nach einer Coiffeurlehre in Bern machte er Ausbildung zum Bildhauer, die er aber wegen einer Stauballergie wieder aufgeben musste. Mit seiner Frau Maria Pieren eröffnete Hämisegger 1930 ein Fotogeschäft in Walchwil. 1932 zogen sie nach Andermatt. 1953 gab er die Fotografie auf und wanderte mit der Familie nach Kanada aus.
Der fotografische Nachlass befindet sich zum grössten Teil im Staatsarchiv Uri in Altdorf.
Arbeitsbereiche
Landschaftsfotografie, Porträtfotografie, Sportfotografie, Reportagefotografie, Werbefotografie
Themenschwerpunkte
Tourismus, Landschaften, Berge
Ausstellungen
- Jean Hämisegger im Talmuseum Ursern Andermatt, Talmuseum Ursern, Andermatt 2012.
Quellen
- Staatsarchiv Uri
- Fotostiftung Schweiz
- Paul Hugger (Hg.), «Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart», NZZLibro, Zürich 2009.
Kontakt