Menu

Kategorie:Experimentelle Fotografie

Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Die Experimentelle Fotografie ist ein Teil der Künstlerischen Fotografie.

Die experimentelle Fotografie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie bei der Schaffung eines Bildes die Grenzen und Möglichkeiten der Fotografie in der Gerätetechnik (Objektive, Belichtungszeiten, Manipulation des Films/Sensors usw.), als auch im fotografieren selber (Doppelbelichtung, Langzeitbelichtung, Verzerren, Bewegen, Unter- und Überbelichten usw.) auslotet. Das Resultat des Bildes kann dabei nie ganz vorherbestimmt werden. Die Experimentelle Fotografie unterscheidet sich von technischen Experimenten, welche der Untersuchung der Möglichkeiten von Kameras und ihren Bestandteilen sowie Zubehör dienen dadurch, dass der Anspruch in der Experimentellen Fotografie ein künstlerischer ist.

Dabei sind die Grenzen oft fliessend, beziehungsweise wurde nicht von vornherein mit einem künstlerischen Anspruch gearbeitet, sondern einfach experimentiert, und erst danach das Resultat, also die Fotografie, zur Kunst deklariert.

Die Experimentelle Fotografie ist so alt wie die Fotografie selber.

Seiten in der Kategorie „Experimentelle Fotografie“

Diese Kategorie enthält folgende Seite:

Medien in der Kategorie „Experimentelle Fotografie“

Folgende 21 Dateien sind in dieser Kategorie, von 21 insgesamt.