Lucerne Festival
Geschichte
Die gründung des Lucerne Festival geht auf das Jahr 1938 zurück. In diesem Jahr begann eine erste Konzertreihe beim ehemaligen Wohnsitzes von Richard Wagner, dem heutigen Richard Wagner Museum. Ab 1943 hiess die Veranstaltung Internationalen Musikfestwochen Luzern IMF. Ab 1970 wurde das IMF von einer Stiftung getragen. Seit 2000 heisst die Organisation und Veranstaltung Lucerne Festival.
Quellen
- Wikipedia
- Wikidata-Q115854
- Homepage Lucerne Festival www.lucernefestival.ch
Bilder zum KKL behinden sich im Artikel KKL
Unbekanntes Jahr • 1933 • 1938 • 1976 • 1978 • 1983 • 1988 • 1994 • 2013
2013
Simon Meyer, Meisterkurs Bernhard Haitink 2013
2006
Georg Anderhub, Blumen für Abado, 2006
1994
Emanuel Ammon, Der Musiker Dimitri Ashkenazy 1994
1988
1983
Emanuel Ammon, IMF Serenade beim Löwendenkmal Luzern 1983
1978
Georg Anderhub, Sviatoslav Richter spielt Edvard Grieg, 1978
Emanuel Ammon, Kartenverkauf 1978
Emanuel Ammon, Daniel Barenboim 1978
1976
Emanuel Ammon, Kartenverkauf 1976
1938
1933
Eröffnung Richard Wagner Museum 1933
Eröffnung Richard Wagner Museum 1933
Unbekanntes Jahr
Georg Anderhub, Der Dirigent Lorin Varencove Maazel, Jahr unbekannt