Menu

Projekt Kantonsportale

Hintergrund

Seit 2009 existiert dieses Online Lexikon zur Fotografie in der Zentralschweiz als Wiki. Seither wurden mehr als 6'000 Fotografien hochgeladen und mehr als 1'000 Artikelseiten verfasst. Dazu kommen mehr als 1'000 Kategorieseiten. Alles in allem gab es seither an die 42'000 Bearbeitungen. Und das nur vom Kanton Luzern! Die Fotodok sah die Zeit gekommen mit den anderen Zentralschweizer Kantonen zusammenzuarbeiten um auch den dortigen Fotografinnen und Fotografen die Möglichkeit zu geben ihre Arbeit und Werk vorzustellen. Seit November 2016 sind nun alle Zentralschweizerkntone mit einem eigenen Portal vertreten.

Portal:Kanton Uri - Portal:Kanton Schwyz - Portal:Kanton Obwalden - Portal:Kanton Nidwalden - Portal:Kanton Luzern - Portal:Kanton Zug

Die Vorarbeiten der Portale wurde teilweise von der Albert Köchlin Stiftung finanziert. Die Portale selber von den Kantonen und dem Lotterie-Fond.

Ziel

  • Erfassen aller je in den Zentralschweizer Kantonen tätigen professionellen Fotografinnen und Fotografen
  • Erfassen aller privaten und institutionellen fotografischen Sammlungen und Beständen in der Zentralschweiz
  • Ermöglichung eines "Schaufensters" für diese Fotografinnen und Fotografen sowie Sammlungen und Bestände
  • Sichtbarmachung des Fotografischen Schaffens in der Zentralschweiz von den Anfängen bis heute.
  • Dokumentation der jüngeren Geschichte anhand von Fotografien


Wer kann mitmachen

  • Alle professionellen Fotografinnen und Fotografen die in einem der oben erwähnten Kantonen geboren oder tätig sind.
  • Archive, Bibliotheken oder andere öffentliche institutionen die über fotografische Sammlungen oder Bestände verfügen.
  • Private Personen oder Organisationen die über fotografische Sammlungen oder Bestände verfügen.

In Ausnahmefällen, wenn ihr hauptsächliches künstlerisches Schaffen auf die Fotografie aufgebaut ist, können wir auch Künstlerinnen oder Künstler berücksichtigen.

Amateurfotografinnen oder -Fotografen können nur berücksichtigt werden, wenn ihr Schaffen ausserordentlich dokumentarisch ist.

Wie geht es

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (mail), und informieren Sie uns über Ihren Wunsch einen Artikel zu haben. Dieser wird von uns eingerichtet und vorbereitet. Danach werden Sie von uns informiert. Sie haben dann die Möglichkeit Ihren Artikel selber zu bearbeiten. Eine Vorlage gibt es hier Muster.

Der Administrator dieses Lexikons wird den Eintrag prüfen und allenfalls anpassen oder korrigieren und Sie danach informieren.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben den Artikel selber zu verfassen oder Bilder hochzuladen, dann dürfen Sie sich jederzeit per mail oder telefonisch an den Administrator wenden.

Eine Anleitung für die Anmeldung und das verfassen von Artikeln ist hier zu finden: Hilfe


Kontakt

Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern (Fotodok)

Geschäftsstelle

Bahnhofstrasse 18, 6002 Luzern

+41 (041) 228 51 16

mail