Menu

Weltausstellung der Photographie 1952: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FDC 76 2067.3.jpg|rechts|350px]]
[[Datei:FDC 76 2067.3.jpg|rechts|350px]]
==Die Ausstellung==
==Die Ausstellung==
Mit der '''Weltausstellung der Photographie Luzern''' wurde [[:Kategorie:1952|1952]] in [[:Kategorie:Luzern (Stadt)|Luzern]] unter der Initiative der [[C.J. Bucher Verlag]] AG, der Herausgeberin der Foto-Zeitschrift [[Camera]],  so etwas wie der Vorläufer der Weltausstellung der Photographie der 1960er und 1970er Jahre realisiert.  
Mit der '''Weltausstellung der Photographie Luzern''' wurde [[:Kategorie:1952|1952]] in [[:Kategorie:Luzern (Stadt)|Luzern]] unter der Initiative der [[C.J. Bucher Verlag]] AG, der Herausgeberin der Foto-Zeitschrift [[Camera]],  und unter dem Patronat der UNESCO, die grösste bis dahin realisierte  Fotografie-Ausstellung der Welt realisiert.
Die Ausstellung fand vom [[15. Mai]] bis zum [[31. Juli]] 1952 auf dem [[Europaplatz (Luzern)|Europaplatz]], dem [[Inseliquai (Luzern)]]Inseli]] und im inzwischen abgerissenen [[KKL|Meili-Bau]] statt.  
 
Die Ausstellung fand vom [[15. Mai]] bis zum [[31. Juli]] 1952 auf dem [[Europaplatz (Luzern)|Europaplatz]], dem [[Inseliquai (Luzern)]]Inseli]] und im inzwischen ersetzten [[KKL|Meili-Bau]] statt.  
Das Patronat hatte die UNESCO, der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie der Regierungsrat des Kantons und der Stadt Luzern.
Das Patronat hatte die UNESCO, der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie der Regierungsrat des Kantons und der Stadt Luzern.


Zeile 8: Zeile 9:


Die Ausstellung wollte der breiten Öffentlichkeit einen Überblick auf die Fotografie bieten.  
Die Ausstellung wollte der breiten Öffentlichkeit einen Überblick auf die Fotografie bieten.  
Die Themen der Ausstellung waren daher weit gestreut und reichten von der Fotografie in der Forschung, über die Amateurfotografie bis hin zu Mode- und Kunstfotografie. Auch erste Aufnahmen aus dem Weltraum waren zu sehen. Es war die erste vergleichbare Fotografieausstellung in Europa.
Die Themen der Ausstellung waren daher weit gestreut und reichten von der Fotografie in der Forschung, über die Amateurfotografie bis hin zu Mode- und Kunstfotografie. Auch erste Aufnahmen aus dem Weltraum waren zu sehen.
 
Zudem waren viele der damals bekannten und wichtigen Fotografinnen und Fotografen, z.B. Brassaï über Robert Doisneau, Richard Avedon, Herbert Matter oder Robert Frank vertreten.
 


Es waren viele der damals relevanten Fotografen, von Brassaï über Robert Doisneau, Richard Avedon, Herbert Matter zu Robert Frank vertreten.
Wahrzeichen der Ausstellung war allerdings der rund 40 Meter hohe Fototurm aus Holz welcher allerdings auch zu einem enormen Defizit der Veranstaltung geführt hat. Der Schweizer Ingenieur Gianni Andreoli hatte für den Fototurm der Weltausstellung einen riesigen, drehbaren Projektor gebaut, der als Vorstufe für den 1956 präsentierten Spitlight gilt, den damals grössten Projektor der Welt.  
Wahrzeichen der Ausstellung war allerdings der rund 40 Meter hohe Fototurm aus Holz welcher allerdings auch zu einem enormen Defizit der Veranstaltung geführt hat. Der Schweizer Ingenieur Gianni Andreoli hatte für den Fototurm der Weltausstellung einen riesigen, drehbaren Projektor gebaut, der als Vorstufe für den 1956 präsentierten Spitlight gilt, den damals grössten Projektor der Welt.  
==Mediale Auftritte==
Anlässlich der Planung und später der Durchführung der Ausstellung berichtete drei mal auch die Filmwochenschau.
* '''Ein Plakat entsteht (0517-4)'''  {{Weblink|memobase.ch/de/object/bar-001-SFW_0517-4 Filmwochenschau auf memobase.ch}}
* '''Das Bild der Welt (0525-2)'''  {{Weblink|memobase.ch/de/object/bar-001-SFW_0525-2 Filmwochenschau auf memobase.ch}}
* '''Bild der Welt (0534-3)'''  {{Weblink|memobase.ch/de/object/bar-001-SFW_0534-3 Filmwochenschau auf memobase.ch}}
'''Wie gross und bedeutend die Ausstellung war, kann man eventuel ermessen, wenn man das Meer der Namen sieht die ausgestellt haben.'''
==Ausstellerinnen und Aussteller==
A. T. P. Bilderdienst, Berenice Abbott, John Adriaan, Agence Internationale, Air France, G. Almasy, Mauricio Ruch Almeida, Marc Amsler, Marcel Amson, Erich Andres, Emmy Eugenie Andriesse, Rogi André, Erich Angenendt, V. Aragozzini, Giovanni Arena, Edwin Arnet, Rose Susanna Aschwanden, Associated Press (AP), Elmer Astleford, Atelier Eidenbenz, Atlas Steel Co., Thomas Aubrey, Erich Auerbach, Maria Austria, Hans Baburek, Ernst Bachmann, Theodor Bandi, Marco Barman, Franz Bartl, Peter Basch, Christoph Bathe, Hermann Bauer, Hans Baumgartner, Max Baur, W. E. Baur, Herbert Bayer, Cecil Beaton, Ingeborg de Beausacq, Pierre Belzeaux, Mario Benuenuti, Berger, Heinz Bergmann, Beringer & Pampaluchi, Louis Beringer, Ludwig Bernauer, Éva Besnyö, Urs Beyeler, Werner Bischof, Blackett, Piero di Blasi, Carel Blazer, Kurt Blum, Fritz Bode, Bert Boger, Boissonnas, Walter Boje, Edouard Boubat, Pierre Boucher, Marcel Bovis, August Boyer, K. Bozler, L.W. Bragg, Bill Brandt, Brassaï, Brown Boveri, Jakob Bräm, Esther Bubley, Herman Carel Burger, Lena Margareta Böklin, Ernst Bösiger, Emil Martin Bührer, Rita Bührer, van der Cam, Camera Clix, Henri Cartier-Bresson, Alan Cash, G. Castagnola, Giuseppe Cavalli, Central Press Photo Ltd., Centrale LA SA, Shambhudas Chatterjee, Max F. Chiffelle, Christer Christian, Davide Clari, Clerc, K. Clusius, Denise Colombe, Hans Cordes, Violette Cornelius, Corsini, Walter Robert Corti, John Craven, Ted Croner, Tošo Dabac, Otto Daettwyler, Yvan Dalain, Robert Damora, Fr. Degen, Air Mail Department of State, Evariste Desparois, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Kathrin Dietl, William C. Diffenderfer, Rolf Dintl, Robert Doisneau, Fernando Dos Santos Tabord, Jean Dragesco, Walter Dräyer, Lucien Dubey, Gertrude Duby Blom, Nora Dumas, Kerry Dundas, Rémy Duval, Charles Eames, Rolf Eberhard, Joseph Ebinger, Wilhelm Ecker, Georg Eckstein, Walter Eggenberger, John Eggert, Eichenberger, Hermann Eidenbenz, Willi Eidenbenz, Eidgenössische Landestopografie, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA, Eidgenössische Vermessungsdirektion, S. Enkelmann, Hans Entzeroth, H. Epper, Albert Ernst, H. Etter, Gustav Eyb, Paul Facchetti, Thomas Farkas, Louis Faurer, Gertrude Fehr, Andreas Feininger, Joao Ficker, Helga Fietz, Walter Fietz, Mario Finazzi, Finch, Hans Finsler, Emmy Fischer, Hans Fischer, K. Fischer, Lorenz Fischer, Walter Fischli, Fleischer Institut für Bildjournalusmus, Forstwirtschaftliches Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschulee, Foto Jeck, Marc Foucault, Guy Foulon, Robert Frank, Max Frei-Sulzer, Frey, [[Theo Frey]], Albert Frey-Wyssling, Max Frikart, Francis C. Fuerst, Fritz Furler, Jack Gallagher, René Gardi, Ada Gazzangia, General Electric Company, GUIZ Geographisches Institut der Universität Zürich, Helmut Gernsheim, Gerätebau-Anstalt Liechtenstein, Gilles, E.A. Glaser, Otto Glaser, Martin Glaus, [[Rob Gnant]], Lothar Goetz, H. Goldmann, Thea Goldmann, André Golven, H. Gosswiler, René Groebli, Groupe carré, F. B. Grunzweig, Berchtold von Grünigen, P. E. Guerrero, Heinz Guggenbühl, Gérard, [[Emil Goetz]], Hans Gübelin, Walter Gübelin, Armin Haab, Ernst Haas, E. Hadorn, Kuno Hadorn, Haefeli, Raymond Hains, Ruth Hallensleben, Werner Haller, T. Haltoric, Hans Hammerskiöld, Gustav Hansson, Ruth Inge Hardison, Hermann Hartz, Peter Hausamann, E. Heddenhausen, Hedrich-Blessing, Hegner, Ernst A. Heiniger, Hans Alfred Heiniger, Heitler, A. Heller, Fritz Henle, Rudolf Henneberger, Florence Henri, Hugo Paul Herdeg, Lucien Hervé, Bryan Heseltine, Cis van der Heuvel, Hans Hinz, Clara Hodel, Hofer, Hoffmann, Trudi Homburger-Schriever, John Hopkins, Eric Hosking, Kurt Husnik, Eduard Imhof, Institut für Schnee- und Lawinenforschung, International News Photos, Yasuhiro Ishimoto, Istituto Geografico Militare, Otto Jaag, Lothar Jeck, Franz Jenny, Th. Jenny, René Jentgen, Henk Jonker, John Kalinich, Walter Kalt, Yousuf Karsh, Kartographisches Institut der Eidgenössisch-Technischen Hochschule, John P. Keener, Kern AG, Kessler, Hermann Dr. Kessler, Hans Keusen, Keystone Press Agency, Albert Kienzler, Jürg Klages, Aart Klein, Elf Kleist, Friedrich Klinge, Julie von Knorr-Wedekind, Carl Koch, Josef Koch, Kodak S.A., Fred G. Korth, Walter Kossel, S. Kosuge, Gerhard Kowalewsky, Arno Krebs, Josef Krempl, W. Kuhn, Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, W. Känzig, [[Hans König]], LIFE Magazine, Lamberts, Ergy Landau, Frank W. Lane, Wilhelm Lange, John W. Larsen, A. Laszlo, [[Josef Laubacher]], Siegfried Lauterwasser, Thérèse Le Prat, Lehmann, A. Lehner, Frederik Louis Lemaire, Rebecca Lepkoff, Jack Lessinger, Serge Libiszewski, Serge Lido, Muni Lieblein, Limot, Boris Lipnitzki, Jochen Lischke, Richard P. Lohse, Lokay, Lutz Photo, [[Walter Läubli]], Walter Lüthy, Maanmittaushallitus, Ernst Maass, Eliette MacCouch, Sam Mahl, Fritz Martin, Match, [[Leonard von Matt]], Herbert Matter, Roger Mayne, Bernhard Mayr von Baldegg, Willy Maywald, Harry Ossip Meerson, Arnold Meier, Elisabeth Meighs, André Melchior, R. Menard, Metro-Goldwyn-Mayer, Helga Meyer, Otto Meyer, J. Michaud, Martin Minkasci, Lisette Model, Peter Moeschlin, Patrice Molinard, Riccardo Moncalvo, R. K. Monro, Davide Moore, Adolf Morath, Barbara Morgan, Mukul Mukherjee, Musée de l'homme, Harita Genel Müdürlügü, Fred Nagel, Fritz Neugass, Jan Neumann, Michael Neumüller, New York Zoo, Nguyễn Cao Đàm, Anita Niesz, Cas Oorthuys, Gerard Oppenheimer, Ruth Orkin, Arigo Orsi, Pim van Os, Lew Parrella, H.K. Paul, B.V. Pedersen, Andreas Pedrett, Fratelli Pedrotti, Enrico Peressutti, Perutz-Photowerke, [[Otto Pfeifer]], [[Otto Pfenniger]], Frank Philippi, Photodienst Flieger und Fliegerabwehr, Photoglob & Co., René Pletscher, P.D. van der Poel, Popperfoto, Ph. Pottier, Pressens Bild, Publifoto, Benedikt Rast, Fernand Sepp Rausser, Dimitri Rebikoff, J. Reed, Imre Reiner, Wolfgang Reisewitz, Regi Relang, René-Jacques, Hans Richter, Rickli, Hannes Rickli, Jeanne Robert, André Roeh, André Rogi, Erwin Rohner, Hans Rohr, Willy Ronis, Photo Roos, Adolf Rossi, Jacques Rouchon, Royal Dutch Airlines, Josef Räber, Othmar Röthlin, SABENA, Hans Saebens, A. Sandmann, Santucci, Heinz Schackert, Xanti Schawinsky, Henrick Schellenberg, [[Clemens Schildknecht]], Hans Schildknecht, Theo Schildknecht, Erich Schiller, T.A. Schinzel, Werner Schmalenbach, G. Schmidt, [[Franz Schneider]], Toni Schneiders, Hans Schreiner, Gotthard Schuh, [[Emil Schulthess]], Liselotte Schulze, Hans Schumacher, Josef Schuwerak, Schwitters Photo, Alfred Schätzle, Eduard Schütz, Arthur Senn, Paul Senn, Filippo Setaccioli, David Seymour, R. C. Shacklet, Davay Shankerlal, K. Shimada, Julius Shulman, Sirot, W. Eugene Smith, Howard Sochurek, Sport & General Press Agency, Robert Spreng, Emil Spühler, François Stahly, Stankovsky Studio, Christian Staub, Bruno Stefani, H. Stegmaier, Fred Stein, [[Albert Steiner]], Hans Steiner, Otto Steinert, Hildegard Steinmetz, Erich Stenger, Walter Stettler, G. H. Steurer, Alex Stocker, Liselotte Strelow, Walter Studer, William Suschitzky, Swissair Photo + Vermessungen AG, Fou Li Tchen, Colette Thomas, André Thévenet, Rolf Tietgens, Nicolas Timkovsky, Dabac Tošo, Hans Traber, Hans Tschira, Jakob Tuggener, U.S. Air Force, U.S. Department of Agriculture, Franz Ullrich, Thea Umlauff, United Fruit Co., United Press, United States Steel Co., Agnès Varda, Luigi Veronesi, Ruth Vetterli, André Vigneau, Georges Viollon, Roman Vishniac, Jan Vrijhof, Fred Waldvogel, Todd Webb, Wegmann, Etienne Bertrand Weill, Albert Wermelinger, Wild, H. Wildenhain, Ad. Windig, Ludwig Windstosser, Albert Winkler, Meinard Woldringh, A. Wolf, René Wolf, L. Wolfisberg, Michael Wolgensinger, Philippe Woog, Maurice van de Wyer, [[Max Albert Wyss]], Ruth Wütherich, R. Yost, Hans Zaugg, Charles Zbinden, [[Rudolf Zelger-Troller]], Mano Ziffer-Teschenbruck, Eduard Zihlmann, R. Zimmermann , J. Zittenzieher , Ernst Zollinger , Gaston de Jongh
<br>
<br>
<br>
<br>
== Weiterführende Informationen ==
== Weiterführende Informationen ==
* Stadtarchiv Luzern (Sign. B3.3/A29)
* Stadtarchiv Luzern (Sign. B3.3/A29)
<br>
 
<br>
 
 
==Quellen==
==Quellen==
* Artikel der Historischen Gesellschaft Luzern/Flavia Steiger {{Weblink|www.fotodok.swiss/w/images/7/74/HGL_Steiger_0308.pdf|PDF}}
* Hans Neuburg (Red.): ''Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz''. Genossenschaft Photoausstellung, Luzern 1952.
* Hans Neuburg (Red.): ''Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz''. Genossenschaft Photoausstellung, Luzern 1952.
* M.A. Flavia Steiger Kraushaar, ''Die Weltausstellung der Photographie 1952 in Luzern, Ein vergessener Grossanlass'', Luzern 2012
* M.A. Flavia Steiger Kraushaar, ''Die Weltausstellung der Photographie 1952 in Luzern, Ein vergessener Grossanlass'', Luzern 2012
Zeile 24: Zeile 49:
* Muriel Willi: Kein Fotomuseum für Luzern – Luzerns verpasste Chancen sich über die «Weltausstellung der Photographie» hinaus als Fotostadt zu etablieren, Historischen Gesellschaft Luzern, 35|2017
* Muriel Willi: Kein Fotomuseum für Luzern – Luzerns verpasste Chancen sich über die «Weltausstellung der Photographie» hinaus als Fotostadt zu etablieren, Historischen Gesellschaft Luzern, 35|2017
* {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Weltausstellung_der_Photographie_Luzern Wikipedia}}
* {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Weltausstellung_der_Photographie_Luzern Wikipedia}}
<br>
 
<br>
 


==Weblinks==
==Weblinks==
*{{Weblink|www.staatsarchiv.lu.ch/index/schaufenster/geschichten_bilder/amateurfilme/wohnzimmer.htm|Film aus dem Staatsarchiv Luzern}}
* '''Ein Plakat entsteht (0517-4)'''  {{Weblink|memobase.ch/de/object/bar-001-SFW_0517-4 Filmwochenschau auf memobase.ch}}
* '''Das Bild der Welt (0525-2)'''  {{Weblink|memobase.ch/de/object/bar-001-SFW_0525-2 Filmwochenschau auf memobase.ch}}
* '''Bild der Welt (0534-3)'''  {{Weblink|memobase.ch/de/object/bar-001-SFW_0534-3 Filmwochenschau auf memobase.ch}}
<br>
<br>
<br>
<br>
==Galerie==
==Galerie==
<gallery>
<gallery>

Aktuelle Version vom 14. Mai 2022, 06:57 Uhr

FDC 76 2067.3.jpg

Die Ausstellung

Mit der Weltausstellung der Photographie Luzern wurde 1952 in Luzern unter der Initiative der C.J. Bucher Verlag AG, der Herausgeberin der Foto-Zeitschrift Camera, und unter dem Patronat der UNESCO, die grösste bis dahin realisierte Fotografie-Ausstellung der Welt realisiert.

Die Ausstellung fand vom 15. Mai bis zum 31. Juli 1952 auf dem Europaplatz, dem Inseliquai (Luzern)Inseli]] und im inzwischen ersetzten Meili-Bau statt. Das Patronat hatte die UNESCO, der Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie der Regierungsrat des Kantons und der Stadt Luzern.

Hauptsekretär und Mitinitiant der Ausstellung war der Luzerner Journalist und Fotograf Max A. Wyss. Ebenfalls im Organisationskomitees war der Industrie- und Architekturfotograf Otto Pfeifer.

Die Ausstellung wollte der breiten Öffentlichkeit einen Überblick auf die Fotografie bieten. Die Themen der Ausstellung waren daher weit gestreut und reichten von der Fotografie in der Forschung, über die Amateurfotografie bis hin zu Mode- und Kunstfotografie. Auch erste Aufnahmen aus dem Weltraum waren zu sehen.

Zudem waren viele der damals bekannten und wichtigen Fotografinnen und Fotografen, z.B. Brassaï über Robert Doisneau, Richard Avedon, Herbert Matter oder Robert Frank vertreten.


Wahrzeichen der Ausstellung war allerdings der rund 40 Meter hohe Fototurm aus Holz welcher allerdings auch zu einem enormen Defizit der Veranstaltung geführt hat. Der Schweizer Ingenieur Gianni Andreoli hatte für den Fototurm der Weltausstellung einen riesigen, drehbaren Projektor gebaut, der als Vorstufe für den 1956 präsentierten Spitlight gilt, den damals grössten Projektor der Welt.


Mediale Auftritte

Anlässlich der Planung und später der Durchführung der Ausstellung berichtete drei mal auch die Filmwochenschau.


Wie gross und bedeutend die Ausstellung war, kann man eventuel ermessen, wenn man das Meer der Namen sieht die ausgestellt haben.

Ausstellerinnen und Aussteller

A. T. P. Bilderdienst, Berenice Abbott, John Adriaan, Agence Internationale, Air France, G. Almasy, Mauricio Ruch Almeida, Marc Amsler, Marcel Amson, Erich Andres, Emmy Eugenie Andriesse, Rogi André, Erich Angenendt, V. Aragozzini, Giovanni Arena, Edwin Arnet, Rose Susanna Aschwanden, Associated Press (AP), Elmer Astleford, Atelier Eidenbenz, Atlas Steel Co., Thomas Aubrey, Erich Auerbach, Maria Austria, Hans Baburek, Ernst Bachmann, Theodor Bandi, Marco Barman, Franz Bartl, Peter Basch, Christoph Bathe, Hermann Bauer, Hans Baumgartner, Max Baur, W. E. Baur, Herbert Bayer, Cecil Beaton, Ingeborg de Beausacq, Pierre Belzeaux, Mario Benuenuti, Berger, Heinz Bergmann, Beringer & Pampaluchi, Louis Beringer, Ludwig Bernauer, Éva Besnyö, Urs Beyeler, Werner Bischof, Blackett, Piero di Blasi, Carel Blazer, Kurt Blum, Fritz Bode, Bert Boger, Boissonnas, Walter Boje, Edouard Boubat, Pierre Boucher, Marcel Bovis, August Boyer, K. Bozler, L.W. Bragg, Bill Brandt, Brassaï, Brown Boveri, Jakob Bräm, Esther Bubley, Herman Carel Burger, Lena Margareta Böklin, Ernst Bösiger, Emil Martin Bührer, Rita Bührer, van der Cam, Camera Clix, Henri Cartier-Bresson, Alan Cash, G. Castagnola, Giuseppe Cavalli, Central Press Photo Ltd., Centrale LA SA, Shambhudas Chatterjee, Max F. Chiffelle, Christer Christian, Davide Clari, Clerc, K. Clusius, Denise Colombe, Hans Cordes, Violette Cornelius, Corsini, Walter Robert Corti, John Craven, Ted Croner, Tošo Dabac, Otto Daettwyler, Yvan Dalain, Robert Damora, Fr. Degen, Air Mail Department of State, Evariste Desparois, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Kathrin Dietl, William C. Diffenderfer, Rolf Dintl, Robert Doisneau, Fernando Dos Santos Tabord, Jean Dragesco, Walter Dräyer, Lucien Dubey, Gertrude Duby Blom, Nora Dumas, Kerry Dundas, Rémy Duval, Charles Eames, Rolf Eberhard, Joseph Ebinger, Wilhelm Ecker, Georg Eckstein, Walter Eggenberger, John Eggert, Eichenberger, Hermann Eidenbenz, Willi Eidenbenz, Eidgenössische Landestopografie, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA, Eidgenössische Vermessungsdirektion, S. Enkelmann, Hans Entzeroth, H. Epper, Albert Ernst, H. Etter, Gustav Eyb, Paul Facchetti, Thomas Farkas, Louis Faurer, Gertrude Fehr, Andreas Feininger, Joao Ficker, Helga Fietz, Walter Fietz, Mario Finazzi, Finch, Hans Finsler, Emmy Fischer, Hans Fischer, K. Fischer, Lorenz Fischer, Walter Fischli, Fleischer Institut für Bildjournalusmus, Forstwirtschaftliches Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschulee, Foto Jeck, Marc Foucault, Guy Foulon, Robert Frank, Max Frei-Sulzer, Frey, Theo Frey, Albert Frey-Wyssling, Max Frikart, Francis C. Fuerst, Fritz Furler, Jack Gallagher, René Gardi, Ada Gazzangia, General Electric Company, GUIZ Geographisches Institut der Universität Zürich, Helmut Gernsheim, Gerätebau-Anstalt Liechtenstein, Gilles, E.A. Glaser, Otto Glaser, Martin Glaus, Rob Gnant, Lothar Goetz, H. Goldmann, Thea Goldmann, André Golven, H. Gosswiler, René Groebli, Groupe carré, F. B. Grunzweig, Berchtold von Grünigen, P. E. Guerrero, Heinz Guggenbühl, Gérard, Emil Goetz, Hans Gübelin, Walter Gübelin, Armin Haab, Ernst Haas, E. Hadorn, Kuno Hadorn, Haefeli, Raymond Hains, Ruth Hallensleben, Werner Haller, T. Haltoric, Hans Hammerskiöld, Gustav Hansson, Ruth Inge Hardison, Hermann Hartz, Peter Hausamann, E. Heddenhausen, Hedrich-Blessing, Hegner, Ernst A. Heiniger, Hans Alfred Heiniger, Heitler, A. Heller, Fritz Henle, Rudolf Henneberger, Florence Henri, Hugo Paul Herdeg, Lucien Hervé, Bryan Heseltine, Cis van der Heuvel, Hans Hinz, Clara Hodel, Hofer, Hoffmann, Trudi Homburger-Schriever, John Hopkins, Eric Hosking, Kurt Husnik, Eduard Imhof, Institut für Schnee- und Lawinenforschung, International News Photos, Yasuhiro Ishimoto, Istituto Geografico Militare, Otto Jaag, Lothar Jeck, Franz Jenny, Th. Jenny, René Jentgen, Henk Jonker, John Kalinich, Walter Kalt, Yousuf Karsh, Kartographisches Institut der Eidgenössisch-Technischen Hochschule, John P. Keener, Kern AG, Kessler, Hermann Dr. Kessler, Hans Keusen, Keystone Press Agency, Albert Kienzler, Jürg Klages, Aart Klein, Elf Kleist, Friedrich Klinge, Julie von Knorr-Wedekind, Carl Koch, Josef Koch, Kodak S.A., Fred G. Korth, Walter Kossel, S. Kosuge, Gerhard Kowalewsky, Arno Krebs, Josef Krempl, W. Kuhn, Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, W. Känzig, Hans König, LIFE Magazine, Lamberts, Ergy Landau, Frank W. Lane, Wilhelm Lange, John W. Larsen, A. Laszlo, Josef Laubacher, Siegfried Lauterwasser, Thérèse Le Prat, Lehmann, A. Lehner, Frederik Louis Lemaire, Rebecca Lepkoff, Jack Lessinger, Serge Libiszewski, Serge Lido, Muni Lieblein, Limot, Boris Lipnitzki, Jochen Lischke, Richard P. Lohse, Lokay, Lutz Photo, Walter Läubli, Walter Lüthy, Maanmittaushallitus, Ernst Maass, Eliette MacCouch, Sam Mahl, Fritz Martin, Match, Leonard von Matt, Herbert Matter, Roger Mayne, Bernhard Mayr von Baldegg, Willy Maywald, Harry Ossip Meerson, Arnold Meier, Elisabeth Meighs, André Melchior, R. Menard, Metro-Goldwyn-Mayer, Helga Meyer, Otto Meyer, J. Michaud, Martin Minkasci, Lisette Model, Peter Moeschlin, Patrice Molinard, Riccardo Moncalvo, R. K. Monro, Davide Moore, Adolf Morath, Barbara Morgan, Mukul Mukherjee, Musée de l'homme, Harita Genel Müdürlügü, Fred Nagel, Fritz Neugass, Jan Neumann, Michael Neumüller, New York Zoo, Nguyễn Cao Đàm, Anita Niesz, Cas Oorthuys, Gerard Oppenheimer, Ruth Orkin, Arigo Orsi, Pim van Os, Lew Parrella, H.K. Paul, B.V. Pedersen, Andreas Pedrett, Fratelli Pedrotti, Enrico Peressutti, Perutz-Photowerke, Otto Pfeifer, Otto Pfenniger, Frank Philippi, Photodienst Flieger und Fliegerabwehr, Photoglob & Co., René Pletscher, P.D. van der Poel, Popperfoto, Ph. Pottier, Pressens Bild, Publifoto, Benedikt Rast, Fernand Sepp Rausser, Dimitri Rebikoff, J. Reed, Imre Reiner, Wolfgang Reisewitz, Regi Relang, René-Jacques, Hans Richter, Rickli, Hannes Rickli, Jeanne Robert, André Roeh, André Rogi, Erwin Rohner, Hans Rohr, Willy Ronis, Photo Roos, Adolf Rossi, Jacques Rouchon, Royal Dutch Airlines, Josef Räber, Othmar Röthlin, SABENA, Hans Saebens, A. Sandmann, Santucci, Heinz Schackert, Xanti Schawinsky, Henrick Schellenberg, Clemens Schildknecht, Hans Schildknecht, Theo Schildknecht, Erich Schiller, T.A. Schinzel, Werner Schmalenbach, G. Schmidt, Franz Schneider, Toni Schneiders, Hans Schreiner, Gotthard Schuh, Emil Schulthess, Liselotte Schulze, Hans Schumacher, Josef Schuwerak, Schwitters Photo, Alfred Schätzle, Eduard Schütz, Arthur Senn, Paul Senn, Filippo Setaccioli, David Seymour, R. C. Shacklet, Davay Shankerlal, K. Shimada, Julius Shulman, Sirot, W. Eugene Smith, Howard Sochurek, Sport & General Press Agency, Robert Spreng, Emil Spühler, François Stahly, Stankovsky Studio, Christian Staub, Bruno Stefani, H. Stegmaier, Fred Stein, Albert Steiner, Hans Steiner, Otto Steinert, Hildegard Steinmetz, Erich Stenger, Walter Stettler, G. H. Steurer, Alex Stocker, Liselotte Strelow, Walter Studer, William Suschitzky, Swissair Photo + Vermessungen AG, Fou Li Tchen, Colette Thomas, André Thévenet, Rolf Tietgens, Nicolas Timkovsky, Dabac Tošo, Hans Traber, Hans Tschira, Jakob Tuggener, U.S. Air Force, U.S. Department of Agriculture, Franz Ullrich, Thea Umlauff, United Fruit Co., United Press, United States Steel Co., Agnès Varda, Luigi Veronesi, Ruth Vetterli, André Vigneau, Georges Viollon, Roman Vishniac, Jan Vrijhof, Fred Waldvogel, Todd Webb, Wegmann, Etienne Bertrand Weill, Albert Wermelinger, Wild, H. Wildenhain, Ad. Windig, Ludwig Windstosser, Albert Winkler, Meinard Woldringh, A. Wolf, René Wolf, L. Wolfisberg, Michael Wolgensinger, Philippe Woog, Maurice van de Wyer, Max Albert Wyss, Ruth Wütherich, R. Yost, Hans Zaugg, Charles Zbinden, Rudolf Zelger-Troller, Mano Ziffer-Teschenbruck, Eduard Zihlmann, R. Zimmermann , J. Zittenzieher , Ernst Zollinger , Gaston de Jongh


Weiterführende Informationen

  • Stadtarchiv Luzern (Sign. B3.3/A29)


Quellen

  • Artikel der Historischen Gesellschaft Luzern/Flavia Steiger PDF
  • Hans Neuburg (Red.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz. Genossenschaft Photoausstellung, Luzern 1952.
  • M.A. Flavia Steiger Kraushaar, Die Weltausstellung der Photographie 1952 in Luzern, Ein vergessener Grossanlass, Luzern 2012
  • "Luzerns Experiment als Fotostadt", Historische Gesellschaft Luzern, Jahrbuch 30|2012, Flavia Steiger Kraushaar, 2012, S. 67 - 86
  • Muriel Willi: Kein Fotomuseum für Luzern – Luzerns verpasste Chancen sich über die «Weltausstellung der Photographie» hinaus als Fotostadt zu etablieren, Historischen Gesellschaft Luzern, 35|2017
  • Wikipedia


Weblinks




Galerie