Zürichstrasse (Luzern)
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Fotografen an der Zürichstrasse
- Gottfried Meyer, 1871 - 1877, Zürichstrasse 4
- Jules Bonnet, 1872 - 1895, Zürichstrasse 4
- Josef Zelger, 1891 - 1896, Zürichstrasse 4
- Caspar Hirsbrunner, 1896 - 1928, Zürichstrasse 4
- Karl Dann, 1896 - 1925, Zürichstrasse 4
- Leon Von Kaenel, 1928 - 1933, Zürichstrasse 4
- Otto Bernauer, 1928 - 1931, Zürichstrasse 4
- Jodok Burkhardt, Zürichstrasse 21, 1894 bis 1898
- Grau und Cie, Zürichstrasse 53, 1938 bis ca. 1940
Chronologie Zürichstrasse 4
In dieser Liste wurde versucht eine Chronologie der Zürichstrasse 4 (Bis 1923 unter Zürichstrasse 50 verzeichnet) zu erstellen. Dies ist nicht immer einfach, da sich die Daten und Angaben teilweise widersprechen. Sollten gesicherte Angaben diese Chronologie korrigieren oder ergänzen bitten wir darum uns dies hier auf der Diskussionsseite oder per mail mitzuteilen.
Atelier A
- 1871, Gottfried Meyer kauft an der Zürichstrasse 4 ein Atelier.
- 1877, Gottfried Meyer zieht von der Zürichstrasse 4 weg.
- 1877, Jules Bonnet übernimmt das Atelier von Gottfried Meyer
- 1891, Josef Zelger übernimmt das Atelier von Jules Bonnet
- 1896, Caspar Hirsbrunner übernimmt das Atelier von Josef Zelger
- 1896, Karl Dann übernimmt das Atelier von Caspar Hirsbrunner. Der Firmenname (Hirsbrunner & Cie.) bleibt bestehen.
- 1925, Caspar Hirsbrunner nimmt das Atelier von Karl Dann zurück
- 1928, Die Witwe Hirsbrunner verkauft das Atelier an Otto Bernauer
- 1931, Otto Bernauer verkauft das Atelier an Wilhelm Bauholz
Atelier B
- 1872, Jules Bonnet kauft an der Zürichstrasse 4 ein Atelier.
- Ca. 1895 Friedrich Girard übernimmt das Ateliers von Jules Bonnet
- 1898, Friedrich Girard verkauft sein Atelier an Caspar Hirsbrunner
- 1928, Caspar Hirsbrunner stirbt und die Witwe Hirsbrunner übernimmt
- 1928, Die Witwe Hirsbrunner verkauft das Atelier an Leon Von Kaenel
- 1934, Leon Von Kaenel geht. Es ist unklar was danach mit dem Atelier geschah.