Menu

Louis Brem

Louis Brem. fotografiert von Emanuel Ammon

Biografie

Louis Brem ist 1961 in Luzern geboren. Nach seiner Berufslehre als Werkzeugmacher machte er eine Fotografische Ausbildung bei Rolf Willimann in Kriens sowie eine Fototechnische Ausbildung bei Prof. Tomamichel an der ETH Zürich. Seit 1989 ist er freischaffender Fotograf. Er unternahm verschiedene Studienreisen:

  • 1988, Studienaufenthalt, Atelier Tom Borch-Jacobsen, Kopenhagen, Dänemark
  • 1996/1997, Studienreisen durch Europa, Skandinavien und USA
  • 2001, Studienreise im Südwesten der USA
  • 2003, Studienreise nach Jakutien, Ost-Sibirien


Arbeitsbereiche

Architekturfotografie (Museen), Kunstfotografie , Porträtfotografie


Themenschwerpunkte

Landschaftsfotografie, Kunstfotografie


Ausstellungen

  • EIN-TON-BILD – Bilder kommunizieren mit Tubaklang, Kulturpanorama, Luzern, 1991 Gruppenausstellung
  • My Back, Galerie Beat Studer, Luzern, 1992, Einzelausstellung
  • Horror Vacui oder die Angst vor der Leere, Galerie Beat Studer, Luzern, 1992, Gruppenausstellung
  • La Breggia Blue, Point Gallery, Meggen, 1993, Gruppenausstellung
  • Miguela 1*9*8*6, Kleingalerie, Luzern, 1993, Einzelausstellung
  • La Breggia, PTT-Cafeteria Hauptpost, Luzern, 1994, Einzelausstellung
  • Geschichtete Geschichte Eurozentrum, Köln IPK, Köln, 1995, Einzelausstellung
  • Geschichtete Geschichte, Kulturpanorama, Luzern, 1996, Einzelausstellung
  • Familienausstellung, Galerie Lüdin, Basel, 1998, Gruppenausstellung
  • Vom Lauf des Wassers, Foto-Installation AWP Raum für Fotografie, Basel, 1998, Einzelausstellung
  • ZOOM Portrait der Williamsbourgh Bridge, Tonbild, Zwischenbühne Horw, 1999/2000, Gruppenausstellung
  • Geschichtete Geschichte Kairos, Hohenrain, 2000, Einzelausstellung
  • La Breggia, Casa Comunale Morbio Sup., 2001, Einzelausstellung
  • Gruppenausstellung Panoramafotografen, Carl-Deiss Galerie Waldshut, 2002
  • WELT WEITEN, Rathaus Sursee, 2004, Einzelausstellung
  • BREMBREMBREM, Schloss Meggenhorn, Meggen, 2004, Gruppenausstellung
  • Fahnenflucht, Turbine Giswil, Giswil, 2005, Gruppenausstellung
  • Guck mal wer da Knipst, Kunstpanorama Luzern, 2006, Gruppenausstellung
  • „Arlecchino“, Fotoprojekt mit Ursula Bachmann, Cafe Galerie Arlecchino, Luzern, 1996 Einzelausstellung


Publikationen

  • La Breggia 2001 Verlag Victor Hotz Steinhausen
  • Horror Vacui oder die Angst vor der Leere 1992 Fotomappe mit 21 Barytprints Luzern
  • Zeitgenossen 1990 Verlag Ernst Scheidegger Zürich Buch
  • Nathalie Larmignat, Monografie 1990 Hans Schärrer/Eric Larmignat Luzern
  • Rolf Meyer, Monographie 1995 Verlag Ernst scheidegger Zürich
  • Barbara Monografie 2000 Galerie am Dorfplatz Stans
  • Another World Zwölf Bettgeschichten 2002 Kunstmuseum Luzern
  • Subskulptur, Anton Egloff , Monografie 2003 Edizione Periferia Luzern / Poschiavo
  • Hans Bucher, Werkmappe 2004 ars pro toto Luzern
  • Versammelte Augenblicke, der Bildhauer Rolf Brem 2006 Hanspeter Gschwend/ Benteli Verlag Bern und Zürich
  • Josef Maria Odermatt, Eisenplastiken 1999-2001, 2001 neues Kunstmuseum Luzern


Quellen

  • BREMBREMBREM, Das Kunstschaffen der Fam.Brem-Colfs 2004 Katalog Meggen
  • Gertrude Guyer Wyrsch, Irene Wydler 2003 Nidwaldner Museum, Katalog Stans
  • Mixing Memorie and Desire, Katalog 2000 Neues Kunstmuseum Luzern
  • "du" NET.ART. REBELLEN IM INTERNET 2000 Seite 52 Zürich
  • "du" Tisch und Stuhl 1995 seite 44 Zürich
  • "Artis" Kunstzeitschrift 1995 Titelblatt
  • Scultore Rolf Brem, Pittore Gianni Paris 1995 Villa Foresta, Katalog Mendrisio
  • Sudden Death Katalog Ursula Bachmann 1994 Kunstmuseum Luzern Luzern
  • Entwürfe "Thriller" 1994 Literaturzeitschrift Heft 5 Winterthur
  • Urs Fischer, Ugo Rondinone, Markus Schwander 1992 Katalog Kunstmuseum Luzern


Kontakt

Louis Brem

Rotseehöhe 7

6006 Luzern

mail

Weblink

www.louisbrem.ch


Galerie