Raoul Heeb
Biografie
Raoul Heeb (4. Dezember 1924 in Appenzell bis 1998 in Luzern) war ein Fotograf in Luzern. Nach der Schule ging er nach Luzern wo er bei Jean Schneider eine Fotografen-Lehre machte. Danach folgten Lehr- und Wanderjahre und ein Abschluss an der Photoschule Vevey. Schon bald eröffnete er ein eigenes Fotostudio, zuerst an der Hertensteinstrasse 52, später an der Gesegnetmattstrasse 1, und zuletzt (1978) im Würzenbach an der Würzenbachstrasse 56, das er 1988/89 auflöste. Danach nahm er noch vereinzelt Aufträge im Genre Kunstfotografie an.
Bekannt sind insbesondere seine Aufnahmen im Bäckerei-Kallender welchen er immer wieder illustriert hat. In seinen freien Arbeiten zeigte er meistens Motive aus Appenzell. So z.B. Viehschauen, Trachtengruppen, oder die Landsgemeinde. Auch eine Reise nach Portugal, wahrscheinlich in den 1950-er dokumentierte er fotografisch.
Raoul Heeb war der Vater von Oliver Heeb.
Arbeitsbereiche
Werbefotografie, Reportagefotografie, Architekturfotografie, Porträtfotografie
Publikationen
- Schweizer Confiserie : Pralines, Schokolade-Spezialitäten, Glace, Traiteurartikel, Tortendecor. Fachschule Richemont. [Hrsg.: Richemont, Fachschule und Versuchslabor des Schweizerischen Bäcker-Konditorenmeisterverbandes Luzern. Farbbilder und Stilleben: R. Heeb]. 2. Aufl.
- Der sichere Weg, Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, Luzern : SUVA, 1977
- 75 Jahre Sauerstoff- & Wasserstoff-Werke AG Luzern, 1909-1984 Verfasser/in: Raoul Heeb; Ueli Eigenmann; Sauerstoff- und Wasserstoff-Werke (Luzern), Luzern, 1984.
Quellen
- Stadtarchiv Luzern, sar-1.pdf
- Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern, Dossier Raoul Heeb
- Digitalisierung Galerie
- AURA Archiv luzernfoto.ch / unter -ARCHIVE- Raoul Heeb
Fotografen die bei Raoul Heeb in der Ausbildung waren
Kontakt
mail 041 420 65 65
Galerie
Hallenbad Biregg mit Hans Erni Bild 1969
Hallenbad Biregg 1969
Hallenbad Biregg 1969
Nordmann 1966
Bahnhofplatz 1962